Burg Döbeln
Die deutsche Höhenburg Burg Doblin entstand nach 929 auf einer ursprünglichen Wallanlage mit dreieckiger Holz-Erde-Mauer auf einer Fläche von etwa 75 mal 50 Meter aus der Slawenzeit. Urkundlich wurde die Burg 981 erstmals erwähnt, als Otto der II. die Burg dem Kloster Memleben schenkte. Die Einwohner mussten das castrum Doblin, das bis dahin ein Burgwardum war, zum Schloss ausbauen. Seit dem 13. Jahrhundert war es eine Steinburg.
Mehr bei Wikipedia...
|