Anmelden « Bücher « Downloads « Impressum « Info « Kontakt « Links « Menu
Galerie » Sachsen-Anhalt » Obere und untere Sachsenburg

Menu

Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild) RSS-Feeds für dieses Photo

Sachsen-Anhalt

1. Burg Anhalt ... 65. Wasserburg ... 66. Schloss und... 67. Ebersburg 68. Obere und... 69. Hasenburg 70. Burg Gommern 71. Kloster und... ... 84. Burg Eilenburg

Zufallsbild

Sababurg

Sababurg

Datum: 20.11.2010 Betrachtet: 9461 mal

Warnung: Der core.NavigationLinks Block existiert nicht.
 
 
 
Obere und untere Sachsenburg
 
 
 

Obere und untere Sachsenburg

Obere Sachsenburg
Die Burg dürfte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts vom Grafen Siegfried von Anhalt (1252–1310) erbaut worden sein. Dieser hatte nach dem Tode des letzten ludowingischen Landgrafen Heinrich Raspe (1241–1247) die Pfalzgrafschaft Sachsen besetzt. Nachweislich der vorliegenden Funde hatte die Burg einen fränkischen Vorgängerbau aus dem 7. und 8. Jahrhundert. Die Burg sicherte den Zugang in das zentrale Thüringer Becken.

Mehr bei Wikipedia...

Untere Sachsenburg (Hakenburg)
Bei der Burg handelt es sich um die Ältere der beiden Sachsenburgen. Der Zeitpunkt der Erbauung der Burg ist nicht abschließend geklärt. Für eine gelegentlich in der Literatur angegebene Erbauung durch einen Ritter von Hake um 940 fehlen jegliche Nachweise.
Als Erbauer der Burg könnten die Grafen von Orlamünde, denen die Herrschaft bis Mitte des 11. Jahrhunderts gehörte, oder die Landgrafen von Thüringen, denen die Herrschaft spätestens seit 1180 gehörte, in Betracht kommen.

Mehr bei Wikipedia...

Burg Staßfurt
Burg Schlanstedt
Wasserburg Weferlingen
Schloss und Burg Peseckendorf
Ebersburg
Obere und untere Sachsenburg
Hasenburg
Burg Gommern
Kloster und Schloß Leitzkau
Burg Roßlau
Burg Blankenheim bei Sangerhausen

Exif

Gallery | Gecko